Zukunftssicheres Risikomanagement
Wie KVGs und AIFs ESG-Risiken effizient managen

Holger Weber, Vorstand, x.project AG

Klimarisiken sind längst kein Randthema mehr, sondern zentraler Bestandteil des Risikomanagements für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGs) und Alternative Investmentfonds (AIFs). Regulierungen wie MaRisk, KAMaRisk und das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) fordern eine umfassende Bewertung physischer und transitorischer Risiken.

Die BaFin und ESMA geben mit klaren Leitlinien den Rahmen vor: ESG-Risiken müssen frühzeitig identifiziert, bewertet und aktiv gesteuert werden. Unterstützt wird dieser Prozess durch wissenschaftlich fundierte Modelle, die den Klimaeinfluss eines Immobilienportfolios messbar machen und dessen Dekarbonisierung optimierbar machen.

Digitale Plattformen zur Erfassung und Analyse von ESG-Daten gewinnen an Bedeutung. Hierbei wird der Fokus auf Vollständigkeit der technischen Dokumentation zu legen sein. Der „build-once use-many“ Ansatz bevorzugt Plattformen, wie unsere DOREE+, die eine Echtzeit-Überwachung ermöglichen, was besonders im Hinblick auf die wiederkehrenden CSRD-Berichtspflichten entscheidend ist.
Beste Finanzierungskonditionen und höchste Verkaufserlöse sind heute auch von einer qualitätsgesicherten und vollständigen Dokumentations- und Datenlage abhängig.